Was ist ingrid marie?

Ingrid Marie Apfel

Der Ingrid Marie ist eine beliebte Apfelsorte, die ihren Ursprung in Dänemark hat. Er entstand um 1910 in Fünen, Dänemark, als Zufallssämling. Der vermutete Mutterapfel ist der Cox Orange.

Eigenschaften:

  • Aussehen: Der Apfel ist mittelgroß bis groß und hat eine runde bis leicht abgeflachte Form. Die Schale ist glatt, glänzend und hat eine leuchtend rote Farbe mit gelblich-grünen Bereichen.
  • Geschmack: Das Fruchtfleisch ist fest, saftig und hat ein feines Aroma. Der Geschmack ist süß-säuerlich mit einer leichten Würze.
  • Verwendung: Der Ingrid Marie ist ein vielseitiger Apfel, der sowohl zum Frischverzehr als auch zum Kochen und Backen geeignet ist. Er eignet sich gut für Apfelkuchen, Apfelmus und andere Desserts.
  • Lagerfähigkeit: Der Apfel ist gut lagerfähig und kann unter optimalen Bedingungen mehrere Monate gelagert werden.

Anbau:

  • Die Sorte ist robust und relativ einfach anzubauen.
  • Sie bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige Böden.
  • Die Blütezeit ist mittelfrüh bis mittelspät.
  • Die Erntezeit ist im Oktober.

Besonderheiten:

  • Der Ingrid Marie ist bekannt für seine gute Fruchtqualität und seinen aromatischen Geschmack.
  • Er ist in Nordeuropa weit verbreitet.
  • Die Sorte ist anfällig für Apfelschorf.

Zusammenfassend:

Der Ingrid Marie ist ein wohlschmeckender und vielseitiger Apfel mit einer langen Tradition. Er ist eine gute Wahl für den Hausgarten und für den kommerziellen Anbau.

Wichtige Themen: